Magen-Darm-Erkrankung
Die ungestörte Aufnahme von Nährstoffen ist für das Tier
außerordentlich wichtig, damit Gewebe aufgebaut und erneuert werden
kann und damit die notwendige Energie für alle lebenswichtigen
Funktionen geliefert wird. Beim Transport von Futtermitteln durch Magen
und Dünndarm werden die individuellen Futterbestandteile durch
Verdauungssäfte in Einheiten von so geringer Größe gespalten, dass sie
die Darmwand passieren, was als Verdauung bezeichnet wird. Nach
Aufnahme der Nährstoffe vom Körper werden verbleibende
Nahrungsbestandteile in den Dickdarm transportiert. Dort wird ihnen das
restliche Wasser entzogen und sie werden schließlich als Kot
ausgeschieden. Gastrointestinale Erkrankungen beeinträchtigen die
Verdauung, die Aufnahme und den Transport von Futterbestandteilen in
Magen und Darm.
Verdauungsstörungen werden auch von minderwertigen oder stark
fetthaltigen Futtermitteln, Futtermittelunverträglichkei- ten,
plötzlichem Futterwechsel sowie unangemessen großen Futtermengen
verursacht. Im Freien unbeaufsichtigt herumlaufende Katzen sind durch
die mögliche Aufnahme verunreinigten Futters anfälliger für
Verdauungsstörungen. Dickdarment- zündungen und Verstopfungen treten
häufiger bei älteren Tieren auf. Manche Rassen sind für bestimmte
gastrointestinale Erkrankungen besonders anfällig.
Zu den häufigsten Erkrankungen zählen:
Die Akute
Gastroenteritis ist eine allgemeine Entzündung des Magen-Darm-Traktes
und wird häufig durch die Aufnahme verdorbenen Futters oder toxischer
Stoffe ausgelöst. Kennzeichnend sind das plötzliche Auftreten von
Erbrechen und Durchfall.
Die Exokrine Pankreasinsuffizienz führt zu Verdauungsstörungen mit
großen Mengen von weichem Kot, einhergehend mit gesteigerter Fresslust
und gleichzeitigem Gewichtsverlust.
Bei der Dünndarm-Malabsorption kommt es zu einer verminderten
Nährstoffaufnahme, häufig autretend in Zusammenhang mit einer
Entzündung des Dünndarms und damit einhergehender völliger
Appetitlosigkeit. Anhaltender bzw. immer wiederkehrender Durchfall mit
Gewichtsverlust.
Die Colitis ist eine Entzündung des Dickdarms und führt zu häufigem und
schmerzhaftem Kotabsatz sowie zu einem Durchfall, dem auch Schleim und
Blutbeimengungen beigemischt sein können.
Liebe Grüße
Margot und die cats